Über uns
Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Wissenschaftler aus verschiedenen Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien, die nach den Prinzipien der Natur gestaltet sind. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenarbeiten, voneinander lernen und gemeinsam neues Wissen sowie neue Methoden für ein besseres Leben in unserer Welt schaffen.
Position
Wir suchen zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n
Postdoktorand*in (w/m/d/x) im Fachbereich der Knorpelregeneration
Das Projekt (TriggerINK):Ein interdisziplinäres Team des DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien und der Rheinisch-Westfälischen Technischen Hochschule (RWTH) Aachen entwickelt im Projekt TriggerINK eine Alternativtechnologie zum Ersatz von Gewebe. Der Schwerpunkt des Projekts liegt auf dem 4D-In-Wound-Bioprinting. Ziel des TriggerINK-Projekts ist es Materialien zu entwickeln, die die Knorpelzellen bei der Reparatur von beschädigtem ECM-Knorpelgewebe unterstützen und die Knorpelheilung einleiten. Wir bündeln unser Fachwissen in den Bereichen Licht-gesteuerter Chemie, Proteinchemie, Tissue-Engineering und Verfahrenstechnik, um eine Hydrogel-Tinte zu entwickeln, die speziell auf das Wachstum von Knorpelzellen abgestimmt ist. Das TriggerINK-Projekt wird durch die finanzielle Förderung der
Werner Siemens-Stiftung ermöglicht
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Motivationsschreiben) in elektronischer Form unter "auf diese Stelle bewerben" hoch.