Postdoktorand*in (m/w/d/x) in der Biomedizinischen Technik – NEOLIVER-Projekt

Befristet, Vollzeit · Aachen

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Über uns
Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen ist ein Forschungsinstitut, das Forschung an den Grenzen verschiedener Disziplinen betreibt und neue Fragestellungen zu Substanzen und Materialien bearbeitet, die Technik und Natur vereinen. Hier finden Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Fähigkeiten zusammen, um voneinander zu lernen und neues Wissen sowie neue Methoden zu generieren, die zu einer besseren Lebensqualität in unserer Welt beitragen.
Position
Über das NEOLIVER-Projekt
Das NEOLIVER-Projekt ist ein europäisches Projekt im Rahmen des Forschungsprogramms Horizon 2024. Ziel des Projekts ist die automatisierte Erzeugung dichter, funktionaler und perforierbarer biogedruckter Leberkonstrukte zur Transplantation. Die Forschungsgruppe De Laporte ist im Rahmen von NEOLIVER an der Gestaltung, Synthese und Produktion eines synthetischen Hydrogelmaterials beteiligt. Dieses wird in Kombination mit Leber-Sphäroiden in den finalen biogedruckten Konstrukten verwendet. Für dieses Projekt suchen wir einen hochmotivierten Postdoktorand*in zur Arbeit im Bereich Mikrofluidik und Bioprinting.
Ihre Aufgaben
  • Verwendung von CFD-/FEM-Simulationssoftware (Ansys CFX, Fluent, COMSOL etc.) zur Simulation und zum Design optimierter mikrofluidischer Chips zur Herstellung von Mikrogelen und Kapsel-Mikrogelen
  • Planung, Etablierung und Durchführung relevanter Simulationen und Experimente zur Herstellung von Mikrogelen und Kapsel-Mikrogelen
  • Herstellung und Testung mikrofluidischer Chips mit gängigen Fertigungstechniken
  • Entwicklung mikrofluidischer Chipdesigns für Scale-up und Automatisierung unter GMP-konformen Bedingungen
  • Aktive Beteiligung an den Forschungsaktivitäten der Gruppe. Fachliche Betreuung und Unterstützung der am Projekt beteiligten Doktorand*innen
  • Präsentation Ihrer Forschungsergebnisse intern sowie auf internationalen wissenschaftlichen Konferenzen und Veröffentlichung in Fachzeitschriften mit hohem Impact
Ihr Profil
  • Abgeschlossene Promotion in Ingenieurwesen, Biomedizinischer Technik, Biomechanik, Simulationswissenschaften oder einem verwandten Fachgebiet
  • Fundierte Erfahrung im Bereich Mikrofluidik und Strömungsverhalten in begrenzten Umgebungen
  • Fundierte Kenntnisse in CFD oder FEM, CAD und Prototyping
  • Erfahrung im Umgang mit Simulationssoftware wie Ansys CFX, Fluent oder COMSOL
  • Hohes Maß an Motivation und Zielorientierung
  • Wünschenswert: Erfahrung mit Hydrogelen und Mikrogelen
  • Von Vorteil: Erfahrung mit Verkapselungstechnologien
  • Von Vorteil: Erfahrung mit Zellkultur, Sphäroiden und steriler Arbeit
  • Von Vorteil: Erfahrung in der mechanischen Charakterisierung von Materialien
  • Sehr gute schriftliche und mündliche Englischkenntnisse
Das DWI bietet
  • Eine vollständig finanzierte Stelle für zunächst 1 Jahr (E13 TV-L 100 %, Verlängerung möglich)
  • Ein dynamisches, interdisziplinäres und internationales Forschungsumfeld mit moderner Infrastruktur
  • Spannende und herausfordernde Aufgaben mit Zugang zu internen und externen Netzwerken, Weiterbildungen und Konferenzen
  • Individuelle Entwicklungspläne, Mentoring-Programme und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte
  • Offene, teamorientierte Arbeitsatmosphäre in internationalem Umfeld
  • 30 Urlaubstage im Jahr
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gute Verkehrsanbindung und Parkmöglichkeiten
  • Restaurants und Cafeterien in unmittelbarer Nähe
  • Zentrale Lage nahe der Innenstadt
  • Attraktive Lage des Forschungsinstituts in einem stimulierenden wissenschaftlichen Umfeld, einschließlich der RWTH Aachen, mehreren außeruniversitären Forschungseinrichtungen und der Uniklinik RWTH Aachen
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Die Stelle ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen.
Wenn Sie Interesse haben und offen für neue berufliche Herausforderungen sind, freuen wir uns auf Ihre Bewerbung. Bei Fragen zur Stellenausschreibung wenden Sie sich bitte an: bergerbit@dwi.rwth-aachen.de
 
Bitte laden Sie Ihre vollständigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, max. 2 Seiten, Motivationsschreiben, Publikationsliste (falls vorhanden), Kontaktdaten von 2 Referenzen) unter „auf diese Stelle bewerben“ hoch.
About us
The DWI, based on the Melaten campus of RWTH Aachen University, is a research institute that takes on the challenge of surpassing disciplinary limits and tackling new questions relating to substances and materials that combine technology and nature. It is a location at which people with different talents, experiences, and skills work together, in order to learn from one another and generate new knowledge as well as new methods to create a better quality of life in our world.
Position
About the NEOLIVER project
The NEOLIVER project is a European project part of the Horizon 2024 research program. This project aims at the automated generation of dense, functional, and perfusable bioprinted liver constructs for transplantation. For NEOLIVER, the De Laporte research group is involved in the design, synthesis and production of the synthetic hydrogel material used in combination with liver spheroids in the final bioprinted constructs. For this, we are seeking to fill a fully funded Postdoctoral researcher position to work in the field of microfluidics and bioprinting.
Your tasks
  • Use CFD/FEM simulation software (Ansys CFX, Fluent, COMSOL, etc) to simulate and design optimized microfluidic chips for the production of microgels and capsule microgels.
  • Plan, establish, and conduct relevant simulations and experiments for the production of microgels and capsule microgels.
  • Fabricating and testing microfluidic chips using common production techniques.
  • Develop microfluidic chip designs for scale-up and automation under GMP-compliant conditions
  • Active participation in the research activities of the group. Provide expert feedback and mentoring to the PhD students involved in the project.
  • Present your research findings both internally and at international scientific conferences and to publish papers in high impact peer-reviewed journals.
Your profile
  • Completed a PhD in engineering, biomedical engineering, biomechanical engineering, simulation science or related field.
  • Strong experience in microfluidics and flow behaviour in confined environments.
  • Strong experience in CFD or FEM, CAD and prototyping.
  • Strong experience in using a simulation software such as Ansys CFX, Fluent or COMSOL.
  • Highly motivated and project-goal oriented.
  • Experience with hydrogels and microgels is desired.
  • Experience with encapsulation is a plus.
  • Experience with cell culture, spheroids, and sterile work is a plus.
  • Experience in material mechanical characterization is a plus.
  • Excellent written and oral communication skills in English.
DWI offers
  • A fully funded position for an initial duration of 1 year with a E13 TV-L 100% contract, with possibility of extension
  • A dynamic, interdisciplinary, and international research environment with state-of-the-art infrastructure
  • Exciting and challenging tasks with access to internal and external networks, training opportunities, and conferences
  • Individual development plans, mentoring programs, and support from experienced specialists
  • Open, team-oriented work atmosphere in an international environment
  • 30 days of annual leave
  • Company pension plan (VBL)
  • Flexible, family-friendly working conditions
  • Good transportation connection with parking facilities
  • Restaurants and cafeterias in close proximity
  • Central location near the city center
  • An advantageous location of the research institute in a stimulating scientific environment, including RWTH Aachen University, several non-university research institutions and the Uniklinik RWTH Aachen
How to apply
The position is to be filled immediately.
If you are interested and you are open to new professional challenges, we would be delighted to receive an application from you. If you have any questions about the job advertisement, please contact bergerbit@dwi.rwth-aachen.de.
 
Please upload your complete application documents (curriculum vitae (max 2 pages), letter of motivation, publication lists (if available), contact details of 2 references) under "Apply for this job".
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an job@dwi.rwth-aachen.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.