Wissenschaftliche*r Mitarbeiter*in für KI-gestützte Bildanalyse

Befristet, Vollzeit · Aachen

Lesen Sie die Stellenbeschreibung in:
Über uns
Das DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien ist eine von Bund und Ländern finanzierte Forschungseinrichtung der Leibniz-Gemeinschaft mit Sitz auf dem Campus Melaten der RWTH Aachen. Internationale Nachwuchswissenschaftler und erfahrene Wissenschaftler verschiedener Disziplinen entwickeln hier interaktive Materialien nach den Prinzipien der Natur. Es ist ein Ort, an dem Menschen mit unterschiedlichen Talenten, Erfahrungen und Kompetenzen zusammenarbeiten, um voneinander zu lernen und gemeinsam neues Wissen und neue Methoden für ein besseres Leben in unserer Welt zu schaffen. 
DWI bietet Ihnen eine Vielzahl von Möglichkeiten zur weiteren beruflichen und persönlichen Entwicklung in einem interdisziplinären Umfeld.
Position
Das DWI sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n

Wissenschaftliche*n Mitarbeiter*in
für KI-gestützte Bildanalyse 

Das Projekt
HairSense ist ein Translationsprojekt am DWI – Leibniz-Institut für Interaktive Materialien in Aachen mit dem klaren Ziel einer Ausgründung. Wir entwickeln eine Plattformtechnologie zur automatisierten Analyse von Keratinfasern – von Edelfasern wie Kaschmir bis hin zu menschlichem Haar. Kern des Projekts ist die Kombination modernster Bildgebung mit KI-gestützter Bildanalyse, um objektive, schnelle und skalierbare Prüfverfahren für die Textil- und Kosmetikindustrie zu schaffen.
Ihre Aufgaben
  • Entwicklung und Implementierung von KI/ML-Modellen (Deep Learning, Computer Vision) zur Analyse von Bilddaten.
  • Datenaufbereitung, -annotation und Training von Modellen zur Strukturerkennung in biologischen und textilen Proben.
  • Aufbau automatisierter Pipelines für Bildanalyse, Klassifikation und Reportgenerierung.
  • Mitarbeit bei der Probenvorbereitung und Bildaufnahme, um den Datenentstehungsprozess zu verstehen und optimal in die Modellentwicklung einzubringen.
  • Enge Zusammenarbeit mit einem interdisziplinären Team aus Materialwissenschaft, Informatik, Biologie und Business Development.
  • Mitarbeit bei Publikationen, Fördergelder-Einwerbung und Präsentationen auf nationalen und internationalen Konferenzen.
  • Bei Interesse besteht die Möglichkeit, zusätzlich im Bereich Business Development (z. B. Marktanalysen, Kundennutzen, Transfer in eine geplante Ausgründung) mitzuwirken.
Ihr Profil
  • Abgeschlossenes Studium in Informatik, Data Science, Physik, Mathematik, Computational Biology oder vergleichbaren Bereichen.
  • Fundierte Erfahrung mit Machine Learning / Deep Learning Frameworks (z. B. PyTorch, TensorFlow, scikit-learn).
  • Sehr gute Programmierkenntnisse (Python; wünschenswert: Erfahrung mit Datenbanken, Cloud-Umgebungen).
  • Erfahrung mit Bildanalyse und Computer Vision, idealerweise im Kontext biologischer Proben oder Materialwissenschaft.
  • Bereitschaft, sich auch in die Probenvorbereitung und Bildaufnahme einzuarbeiten.
  • Fähigkeit zur strukturierten, eigenständigen Arbeit sowie Freude an interdisziplinärer Teamarbeit.
  • Gute Englischkenntnisse.
Das DWI bietet
  • Spannende und herausfordernde Aufgaben mit Zugang zu internen und externen Netzwerken, Weiterbildungsmöglichkeiten und Konferenzen.
  • Individuelle Entwicklungspläne und Unterstützung durch erfahrene Fachkräfte
  • Offene, teamorientierte Arbeitsatmosphäre in einem internationalen Umfeld
  • 30 Tage Jahresurlaub
  • Betriebliche Altersvorsorge (VBL)
  • Flexible, familienfreundliche Arbeitsbedingungen
  • Gute Verkehrsanbindung mit Parkmöglichkeiten
  • Restaurants und Cafeterias in unmittelbarer Nähe
  • Zentrale Lage in der Nähe des Stadtzentrums
Wir unterstützen Bewerber*innen, sich weiter zu qualifizieren. Wir bieten unseren Mitarbeiter*innen ein breites Spektrum an Karrieremöglichkeiten in einem attraktiven beruflichen Umfeld (https://www.dwi.rwthaachen.de/seite/institutskultur). Am DWI setzen wir uns für Chancengleichheit ein; einen Überblick über die Maßnahmen finden Sie hier: https://www.dwi.rwth-aachen.de/en/page/equal-opportunity-and-diversity.

Wir freuen uns über jede Bewerbung - unabhängig von Geschlecht, Behinderung, Nationalität oder ethnischer und sozialer Herkunft.
Wir haben Ihr Interesse geweckt?
Die Stelle ist schnellst möglich zu besetzen.

Bitte laden Sie Ihre vollständigen und aussagekräftigen Bewerbungsunterlagen (Lebenslauf, Kopien von Abschluss- und Arbeitszeugnissen, Motivationsschreiben) in elektronischer Form unter "auf diese Stelle bewerben". Fragen zur Position beantwortetet Ihnen Till Hülsmann (huelsmann@dwi.rwth-aachen.de).

Mit der Abgabe einer Bewerbung geben Sie Ihr Einverständnis, dass Ihre Daten elektronisch verarbeitet werden.

About us
The DWI – Leibniz-Institute for Interactive Materials is a federal and state funded research institute of the Leibniz Association based on the Melaten Campus of RWTH Aachen University. International young and experienced scientists from various disciplines develop interactive materials based on the principles of nature. It is a location at which people with different talents, experiences and skills work together, in order to learn from one another and generate new knowledge and new methods to create a better quality of life in our world. 
 
DWI offers you a wide range of possibilities to develop further both professionally and personally in an interdisciplinary setting.
Position
DWI is looking to fill the position as soon as possible:

Research Scientist
Machine Learning Engineer
 - AI-Powered Image Analysis

The Project
HairSense is a translational project at the DWI – Leibniz Institute for Interactive Materials in Aachen with the clear goal of creating a spin-off. We are developing a platform technology for the automated analysis of keratin fibers – ranging from luxury fibers such as cashmere to human hair. At the core of the project is the combination of state-of-the-art imaging with AI-powered image analysis to establish objective, fast, and scalable testing methods for the textile and cosmetics industries.
Your tasks
  • Development and implementation of AI/ML models (Deep Learning, Computer Vision) for image data analysis.
  • Data preparation, annotation, and training of models for structural recognition in biological and textile samples.
  • Building automated pipelines for image analysis, classification, and report generation.
  • Participation in sample preparation and image acquisition in order to understand the data generation process and optimally integrate it into model development.
  • Close collaboration with an interdisciplinary team from materials science, computer science, biology, and business development.
  • Contribution to publications, fundraising for research grants, and presentations at national and international conferences.
  • Optionally, involvement in business development (e.g., market analysis, customer benefits, and transfer towards a planned spin-off).
Your profile
  • Completed degree in Computer Science, Data Science, Physics, Mathematics, Computational Biology, or related fields.
  • Solid experience with Machine Learning / Deep Learning frameworks (e.g., PyTorch, TensorFlow, scikit-learn).
  • Strong programming skills (Python; ideally with experience in databases and cloud environments).
  • Experience in image analysis and computer vision, ideally in the context of biological samples or materials science.
  • Willingness to also engage in sample preparation and image acquisition.
  • Ability to work in a structured, independent manner as well as enthusiasm for interdisciplinary teamwork.
  • Good command of English.
DWI offers
  • Exciting and challenging tasks with access to internal and external networks, training opportunities, and conferences
  • Individual development plans and support from experienced specialists
  • Open, team-oriented work atmosphere in an international environment
  • 30 days of annual leave
  • Company pension plan (VBL)
  • Flexible, family-friendly working conditions
  • Good transportation connection with parking facilities
  • Restaurants and cafeterias in close proximity
  • Central location near the city center
We will support the applicant to gain further qualifications. We offer our employees a broad spectrum of career opportunities in an attractive working professional environment (https://www.dwi.rwthaachen.de/seite/institutskultur). At DWI we support equal opportunities; an overview on the measures can be found here: https://www.dwi.rwth-aachen.de/en/page/equal-opportunity-and-diversity.

 We welcome all applications - regardless of gender, disability, nationality or ethnic and social background.
How to apply
The position is to be filled as soon as possible.

Please upload your complete application documents (curriculum vitae, copies of final and work references, letter of motivation) under "Apply for this job". Till Hülsmann will answer any questions you may have about the position (huelsmann@dwi.rwth-aachen.de).
 
By submitting an application, you consent to your data being processed electronically.
Wir freuen uns auf Sie!
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Institut. Bitte füllen Sie das folgende kurze Formular aus. Sollten Sie Schwierigkeiten mit dem Upload Ihrer Daten haben, wenden Sie sich gerne per Email an job@dwi.rwth-aachen.de.
Dokument wird hochgeladen. Bitte warten Sie.
Fügen Sie alle erforderlichen (mit einem * gekennzeichneten) Angaben hinzu, um Ihre Bewerbung abzusenden.